Perspektive: Kindertagespflege als Beruf
Möchten Sie Tagesmutter oder Tagesvater werden?
Die Kindertagespflege ist ein Angebot zur Betreuung, Bildung und Erziehung von bis zu 5 Kindern im Alter von 0-3 Jahren durch eine qualifizierte Tagespflegeperson. Der Sächsische Bildungsplan ist in der Kindertagespflege veine verbindliche Arbeitsgrundlage.
Die Betreuung erfolgt im eingenen Haushalt oder in einer dafür angemieteten Wohnung.
Jede Tagespflegeperson benötigt eine Erlaubnis durch den Eingenbetrieb Kindertageseinrichtungen. Im Vorfeld der Erlaubniserteilung findet in der zuständigen Beratungs- und Vermittlungsstelle ein Bewerbungsverfahren statt.
Alle Tagespflegepersonen erhalten eine kontinuiertliche fachliche Begleitung durch feste Ansprechpartnerinnen, Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote, kollegiale Fallberatung und Supervision, sowie lösungsorientierte Beratung bei auftretenden Fragen, Problemen, Konfliktsituationen und Informationen zu rechlichen und finanziellen Fragen.
Wir unterstützen potentielle Tagespflegepersonen und Interessierte:
- Informationsveranstaltungen zu Voraussetzungen, Gestaltung von Kindertagespflege, den einzureichenden Bewerbungsunterlagen und dem Eignungsfeststellungsverfahren
- Sichten der eingereichten Bewerbungsunterlagen und vereinbaren von Gesprächsterminen
- Begleitung und Beratung im Eignungs- und Prüfverfahren bis zum Eignungsfeststellungsgespräch im Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen
- Beratung bei der Wohnungssuche und Einrichten der kindgerechten Räumlichkeiten
- Vorbereitung des abnehmenden Hausbesuches.
Wollen Sie mehr wissen?
Melden Sie sich über unseren Veranstaltungsterminkalender für eine Informationsveranstaltung an. Dort erfahren Sie weiteres zum Arbeitsfeld Kindertagespflege und können Ihre Fragen stellen. Die Beratungs- und Vermittlungsstellen in Dresden sind für unterschiedliche Ortsamtsbereiche zuständig.
Unsere Kooperationspartner: