Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe  

 

Schulhort "Forschergeister" in Niedercunnersdorf

Unserer pädagogischen Arbeit:

Wir arbeiten nach dem Situationsansatz von Armin Krenz und dem offenen Konzept. Das bedeutet: Wir begleiten die Kinder in ihrer eigenen Lebenswelt und lernen gemeinsam mit ihnen. Unsere Arbeit richtet sich nach dem Sächsischen Bildungsplan und seinen verschiedenen Bildungsbereichen. Wir sprechen in unseren Angeboten alle Sinne an, damit die Kinder ganzheitlich und nachhaltig lernen können.

Bei uns können bis zu 130 Kinder betreut werden. Wir arbeiten gemeinsam mit dem Kinderrat und dem Elternbeirat – die Kinder und Eltern dürfen mitbestimmen.

Unsere Räume:
Unser Hort ist im Dachgeschoss der Wilhelm-Tempel-Grundschule in Niedercunnersdorf. Die Kinder können sich frei in verschiedenen Funktionsräumen bewegen. Draußen gibt es ein großes Außengelände (1000 qm) mit viel Platz zum Spielen und Bewegen.

Haus der kleinen Forscher:
Wir sind ein „Haus der kleinen Forscher“. Das bedeutet: Wir fördern die Freude an Naturwissenschaften und Technik. Das ganze Team bildet sich regelmäßig weiter, damit wir den Kindern spannende Experimente und Entdeckungen bieten können.

Ferien:
In den Ferien bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an. Durch die gute Verkehrsanbindung können wir viele Ausflüge machen. Im Sommer ist der Hort immer geöffnet – das Freibad in Obercunnersdorf besuchen wir regelmäßig.

Unsere Partner:

  • Wilhelm-Tempel-Grundschule
  • Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
  • Vereine der Gemeinde Kottmar
  • Kitas in der Umgebung
  • Verschiedene Bildungspartner

Verpflegung:
Jeden Tag gibt es Tee, andere Getränke, frisches Obst, Gemüse und kleine Snacks. Das warme Mittagessen liefert der MS Menü-Service.

Hort "Forschergeister"
OT Niedercunnersdorf
Obercunnersdorfer Straße 11
02708 Kottmar

Ansprechpartnerin:
Frau Graf (Leiterin)
Tel.: 035875 240055
Tel.: 0177 93 222 22
hort.forschergeister@kinderland-sachsen.de

Öffnungszeiten:
Mo - Fr.: 6 - 16:30 Uhr

Plätze: 130