Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe  

 

Freizeithort "Sonnenschein"

 
Unser Hort liegt zentral in Eibau, im Ortsteil der Verwaltungsgemeinschaft Kottmar, ganz in der Nähe der B 96 in einem verkehrsberuhigten Bereich. Wir nutzen ein altes Backsteingebäude, in dem früher die Schule war. Die Grundschule ist jetzt 500 Meter entfernt.

Im Hort gibt es 7 Räume und ein Bewegungszimmer. Für die Frühbetreuung in der Schulzeit nutzen wir zwei Räume in der Grundschule. Unser Außengelände ist groß und bietet viel Platz zum Spielen und für verschiedene Aktivitäten.

Schwerpunkte unserer Arbeit:

  • Sozialkompetenzen: Wir fördern Selbstständigkeit, Verantwortung, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Respekt und Wertschätzung – auch gegenüber Natur, Umwelt und Traditionen.
  • Bewegung: Die Kinder können sich austoben, ihre Koordination, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer trainieren und lernen eine gesunde Lebensweise.
  • Heimatverbundenheit: Wir beschäftigen uns mit der Geschichte des Ortes, Oberlausitzer Bräuchen, Natur, Handwerk und machen Ausflüge.
  • Hausaufgabenbetreuung und Feriengestaltung: Wir helfen bei den Hausaufgaben und bieten in den Ferien abwechslungsreiche Projekte an.

So arbeiten wir:
Die Erzieherinnen sind feste Bezugspersonen für die Kinder und Ansprechpartner für die Eltern. Wir arbeiten eng mit den Eltern und der Grundschule zusammen, um die Kinder bestmöglich zu begleiten. Auch mit dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Oberland und den Kitas gibt es eine enge Zusammenarbeit.

Zusammenarbeit mit Eltern:

  • Wir legen Wert auf einen guten Kontakt auf Augenhöhe.
  • Erziehungspartnerschaften
  • Es gibt das „Hortaktiv“ – Elternvertreter aus jeder Klasse, die mit den Erzieherinnen über wichtige Themen sprechen und mitentscheiden.

Zusammenarbeit mit der Grundschule:

  • Schule und Hort sind eng verbunden.
  • Es gibt gemeinsame Projekte, Feste und Absprachen zur Hausaufgabenbetreuung.
  • Lehrerinnen und Erzieherinnen arbeiten gleichberechtigt zusammen.
  • Gemeinsame Entwicklungsgespräche und gezielte Förderung sind möglich.

Zusammenarbeit mit dem Kinder-, Jugend- und Familienzentrum:

  • Gemeinsame Kreativangebote, Projekte und Beratungen für Eltern.

Tagesablauf:

  • Frühhort findet in der Grundschule statt.
  • Nach dem Unterricht essen die Kinder gemeinsam Mittag.
  • Dann laufen sie mit einer Erzieherin zum Hort.
  • Im Hort können sie in verschiedenen Räumen oder draußen spielen.
  • Hausaufgaben werden von 12:00 bis 15:00 Uhr gemacht.
  • In den Ferien gibt es Tages- und Wochenprojekte, die wir gemeinsam mit den Kindern planen.

Weitere Angebote im Haus:

  • Kreativangebote vom Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Oberland
  • Bibliothek Eibau
  • Tanzgruppe der Kreismusikschule Dreiländereck
  • Melodika- und Akkordeonunterricht der Musikschule Fröhlich

Die Teilnahme an diesen Angeboten wird mit den jeweiligen Anbietern abgesprochen.

Verpflegung: Das Essen kommt vom Speiseservice Kretscham.

Hort "Sonnenschein"
OT Eibau
Schulstraße 1
02739 Kottmar

Ansprechpartnerin:
Frau Dornich (Leiterin)
Tel.: 03586 3 24 72
Fax: 03586 36 90 611
Mobil: +49 176 145 67 063
hort.sonnenschein@kinderland-sachsen.de

Öffnungszeiten:
Mo - Fr.: 6:00 - 16:30 Uhr
Ferien: 7:00 - 16:00 Uhr

Plätze: 135