Hier gibt es alle Infos zu unserem Kinderrat!
Der Kinderrat – Mitbestimmen, Mitgestalten, Mitreden!
Im Hort der 30. Grundschule übernehmen die Kinder selbst das Wort – im Kinderrat!
Jeden Mittwoch von 14:15 Uhr bis 14:45 Uhr treffen sich die gewählten Kinderratsmitglieder im Zimmer 205, um über Themen zu sprechen, die ihnen wichtig sind. Ab der 2. Klasse wählt jede Klasse zwei Vertreterinnen oder Vertreter, die die Anliegen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler in die Sitzungen einbringen.
Was macht der Kinderrat?
Im Kinderrat gestalten die Kinder aktiv das Leben im Hort und in der Schule mit. Sie bringen Ideen, Wünsche und Kritik ein, diskutieren über gemeinsame Projekte und treffen Entscheidungen, die alle betreffen. So können sie direkt erleben, wie Beteiligung funktioniert und dass ihre Meinung zählt.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Beteiligung:
Ob neue Spiele für den Hof, Ideen für Feste oder Vorschläge zur Pausengestaltung – die Kinder bestimmen mit. Dafür steht ihnen sogar ein jährliches Budget des Fördervereins zur Verfügung, das sie eigenverantwortlich verwalten und über dessen Verwendung sie gemeinsam abstimmen.
Ebenso wichtig ist das Thema Kinderrechte:
Regelmäßig sprechen die Kinder über ihre Rechte, lernen, was sie bedeuten, und überlegen gemeinsam, wie sie diese im Alltag umsetzen können. Dabei arbeitet der Kinderrat auch mit der Stadt Dresden und der Kinder- und Jugendbeauftragten zusammen.
Darüber hinaus entstehen im Kinderrat immer wieder spannende Projekte – von Umweltschutzaktionen über Schulverschönerungen bis hin zu sozialen Engagements. Hier zeigt sich, wie viel Kinder bewegen können, wenn sie Verantwortung übernehmen.
Unsere Kinderrats-Pinnwand
Im Foyer der Schule steht die große mobile Pinnwand des Kinderrats.
Hier finden alle Kinder und Eltern:
- das aktuelle Protokoll der letzten Sitzung,
- einen Briefkasten für Vorschläge und Beschwerden,
- eine Übersicht der gewählten Kinderratsmitglieder,
- Informationen zu laufenden Projekten und Aktionen,
- sowie das Konzept des Kinderrats.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und sich zu informieren.
Denn im Hort der 30. Grundschule gilt:
👉 Kinder reden mit – und gestalten ihre Welt aktiv mit!
